Lerntherapie
Psychopädagogische Lerntherapie ist eine erfolgreiche integrative Methode, um Lernschwierigkeiten zu behandeln und in den meisten Fällen zu überwinden:
Aufmerksamkeit und Gedächtnis, Arithmetik, Geometrie, Kopfrechnen, Schreiben und Lesen mit Verstehen und Konzentration auf das Interpretieren von Texten, die innere Organisation und das strukturierende Denken beim Lösen von Problemen.
Sie hilft dabei, ein positives Selbstwertgefühl aufzubauen und arbeitet ganzheitlich an den Ursachen eines Lernproblems, um die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, Erfolgserlebnisse beim Lernen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln sowie Perspektiven für eine erfolgreiche Schulkarriere und Lebensgestaltung zu ermöglichen.
Sie bietet effektive multisensorische Ansätze und Lösungen auf unterschiedlichen Ebenen, wo Kinder und Jugendliche in allen Fähigkeiten geschult werden können. Die Methode orientiert sich an den Lernvoraussetzungen und der Persönlichkeit des Kindes, seinen Bedürfnissen, Schwierigkeiten und Stärken. Hinzu kommen Ansätze der kognitiven Verhaltenstherapie und moderne Konzepte der Lernförderung und Therapieplanung. „Sich selbst als positiv wirksam erleben erhöht das Selbstvertrauen und das Lernpotential.“